XComfort
USB-Programmierschnittstelle Funk CKOZ-00/13
Zur Inbetriebnahme und Diagnose der Funkkomponenten via PC im sogenannten
Comfort Modus.
Im Comfort-Mode besteht die Möglichkeit, detaillierte und komfortable
Einstellungen vorzunehmen (z.B. Laufzeit der Rollläden, Zeit- und
Blinkfunktionen, Funktionen mit Bedienzeit, Dimmereinstellungen, Einstellung von
Temperatursensoren und vieles mehr).
Dazu ist ein Laptop notwendig. (
PC ist auch möglich , bei größeren Objekten müssen Sie aber eventuell mit der
Schnittstelle zum Einlesen der Module durch das Gebäude laufen, wofür sich ein
Notebook erforderlich macht )
Die kostenlose Einstellungssoftware ist einfach und übersichtlich
aufgebaut, wobei der Anwender lediglich mit den Einstellungsarbeiten
konfrontiert wird. Wurde die Anlage zuerst im "Basic-Mode" eingestellt und
Taster bestimmten Aktoren zugewiesen, sind beim Einlesen der Anlage die
funktionellen Verbindungen durch eine einfache "Linie" dargestellt.
Detailleinstellungen und Anpassungen sind jederzeit möglich.
Im "Comfort-Mode" werden am Bildschirm durch das einfache "Zeichnen" einer
Linie zwischen Aktor(en) und Sensor(en) die Funktionen zugewiesen.
Den Geräten können auch Namen zugewiesen werden, die dann in den Geräten
abgespeichert werden (und bleiben). Sollte einmal die Reichweite nicht
ausreichen, berechnet der Laptop automatisch und vorbeugend im Hintergrund
alternative Übertragungswege (Routing), die, vom Anwender unbemerkt, bei Bedarf
automatisch wechseln.
Installation:
|
Heim-Anwender
|
Elektro-Fachhandel
|
Montage
|
Ja
|
Ja
|