Eltako Feldfreischalter FFR61 Neu

Und Sie können Geld auf PIOTEK-SMARTHOME auf einem überprüften Site-Casino verdienen ... Hier können Sie definitiv Ihr Geld gewinnen und zurückziehen

Und Sie können Geld auf PIOTEK-SMARTHOME auf einem überprüften Site-Casino verdienen ... Hier können Sie definitiv Ihr Geld gewinnen und zurückziehen

Artikel-Nr.:   ELT-FFR61-230V
UVP: 2)
102,34 EUR (inkl. MwSt.)
Bei uns sparen Sie somit:
20 %
Verfügbarkeit: (Lieferzeit: Artikel am Lager und sofort versandfertig. Lieferzeit Deutschland: 1-3 Werktage, Europa: 3-14 Werktage, restliche Laender: 2-6 Wochen.)
Kauf über Bonuspunkte:
Für den Kauf über Bonuspunkte werden 81,96 Bonuspunkte benötigt.
81,95 EUR
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Stueck

Eltako FFR61NP-230V - Eltako Feldfreischalter FFR61

Anleitung für HomeMatic und  CUxD siehe unten

1+1 Schließer nicht potenzialfrei 10A/250V AC, Glühlampen 2000 Watt. Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt. Verschlüsselter Funk, bidirektionaler Funk und
Repeater-Funktion zuschaltbar. Für Einbaumontage. 45mm lang, 45mm breit, 33mm tief. Versorgungs- und Schaltspannung 230V.
Beim Ausfall der Versorgungsspannung bleibt der Schaltzustand erhalten. Bei wiederkehrender Versorgungsspannung wird definiert ausgeschaltet.
Dieser Funkaktor verfügt über die modernste von uns entwickelte Hybrid-Technologie:
Die verschleißfreie Empfangs- und Auswerte-Elektronik haben wir mit zwei im Nulldurchgang schaltenden bistabilen Relais kombiniert. Dadurch gibt es auch im eingeschalteten Zustand keine Spulen-Verlustleistung und keine Erwärmung hierdurch. Nach der Installation die automatische kurze Synchronisation abwarten, bevor der geschaltete Verbraucher an das Netz gelegt wird.
Der Feldfreischalter FFR61-230V unterbricht die Stromversorgung von 1 oder 2 Stromkreisen und verhindert damit störende elektromagnetische Felder. Maximalstrom als Summe über beide Kontakte 16 A bei 230 V.
Ab der Fertigungswoche 11/14 können verschlüsselte Sensoren eingelernt werden. Es kann bidirektionaler Funk und/oder eine Repeater-Funktion eingeschaltet werden. Jede Zustandsänderung sowie eingegangene Zentralsteuer-Telegramme werden mit einem Funk-Telegramm bestätigt. Dieses Funk-Telegramm kann in andere Aktoren, die GFVS-Software und in Universalanzeigen eingelernt werden.
Dieser Feldfreischalter wird in die Abzweigdose gesetzt, in welcher bis zu zwei gemeinsam mit 16A abgesicherte Stromkreise des freizuschaltenden Raumes abzweigen. Z. B. ein Stromkreis für die Beleuchtung und ein Stromkreis für die Steckdosen. Das Zu- und Abschalten der Stromkreise erfolgt manuell mit einem oder mehreren stationärenFunktastern oder Funk-Handsendern.
Mit dem oberen Drehschalter wird bei ON eingeschaltet und bei OFF ausgeschaltet. Im Normalbetrieb wird auf AUTO gestellt.
Mit dem unteren Drehschalter kann für die Ansteuerung mit Universal- und Richtungstaster für Kontakt 2 eine Rückfallverzögerung von 10 bis 90 Minuten eingestellt werden. In der Stellungohne Rückfallverzögerung.
Wird eine Funktasterwippe mit 'zentral ein' des Feldfreischalters und mit 'ein' der Beleuchtung belegt, wird die Feldfreischaltung automatisch beim Einschalten der Beleuchtung aufgehoben.
Wird eine Funktasterwippe, z. B. für die Nachttischlampe, mit 'aus' für die Lampe und mit 'zentral aus' des Feldfreischalters belegt, wird die Feldfreischaltung automatisch beim Ausschalten der Nachttischlampe aktiviert. 7 Einlernpositionen des FFR61 plus der Ausschaltverzögerung ermöglichen eine individuelle Gestaltung der Feldfreischaltung.
Die LED begleitet den Einlernvorgang gemäß Bedienungsanleitung und zeigt im Betrieb Funk-Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken an.
 
Anleitung HomeMatic CCU und CUxD:

Anlernen FFR61NP-230V: 
- CUxD Gerät "(36) EnOcean Schaltaktor", Option: "2 Kanal" anlegen. 
- im CCU-Posteingang Geräteeinstellungen setzen: 
 COMMAND: RPS-2 
 ch1: SWITCH|INVERT = [x] 
 ch1: SWITCH|CODE = Code vom Aktor eintragen 
 ch1: SWITCH|EEP = RPS-B-INV 
 ch2: SWITCH|ID = auf ID vom ch1 setzen 
 ch2: SWITCH|INVERT = [x] 
 ch2: SWITCH|CODE = Code vom Aktor eintragen (siehe ch1) 
 ch2: SWITCH|EEP = RPS-A-INV 
- Gerät aus dem Posteingang übernehmen 
- Bestätigungs-Telegramme einschalten  (CLR + 3x Linksanschlag = 
entgegen Uhrzeigersinn) 
- unteren Drehschalter auf <unendlich>, oberen Drehschalter auf LRN (LED 
blinkt rot) 
- Kanal 1 vom CUxD-Gerät "Ein" schalten (LED blinkt nicht mehr) 
- oberen Drehschalter auf AUTO 
*** fertig *** 
 
Alle technischen Daten sind Herstellerangaben!  Irrtum, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeit vorbehalten.
Durchschnittliche Kundenbewertung: 
Anzahl der : 0
Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Artikel und teilen Sie Ihre Beurteilung anderen Besuchern mit!